Aktuelles
22.11.2025
Handelsblatt: Online-Attest kann Kündigung nach sich ziehen
Das Handelsblatt (v. 20.11.2025) berichtet über eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm (v. 5.9.2025, Az.: 14 SLa 145/25), wonach ein Arbeitnehmer fristlos gekündigt werden kann, wenn er bei seinem Arbeitgeber ein …
Weiterlesen11.11.2025
LTO: Keine Vorgaben zum Mindestlohn aus Europa
Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für die LegalTribuneOnline (v. 11.11.2025) die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (v. 11.11.2025, Az. C-19/23) zur teilweisen Unwirksamkeit der europäischen Mindestlohn-Richtlinie ein. Den Beitrag können Sie …
Weiterlesen05.11.2025
Euronews: Shutdown: US-Armee empfiehlt ihren Soldaten in Deutschland zur Tafel zu gehen
Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für Euronews (v. 5.11.2025) ein, inwieweit der Shutdown in den USA dazu führt, dass in Deutschland stationierte US-Soldaten Bürgergeld und Sozialleistungen beziehen können. Den Beitrag …
Weiterlesen04.11.2025
Hamburger Morgenpost: Krankmeldung: Was Beschäftigte dürfen – und was nicht
Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für die die MOPO (v. 3.11.2025) die Rechte und Pflichten von Beschäftigten im Falle von Krankheit ein. Den Beitrag können Sie hier nachlesen.
Weiterlesen04.11.2025
F.A.Z.: Warum es vor dem Arbeitsgericht kein Schweigerecht gibt
Prof. Dr. Michael Fuhlrott bespricht in seiner regelmäßigen Kolumne in der Rubrik „Mein Urteil“ für die F.A.Z. (v. 2.11.2025) eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein, wonach im arbeitsgerichtlichen Verfahren – anders …
Weiterlesen17.10.2025
SR Kultur: Verlängerte Arbeitszeiten und Fachkräftemangel
Prof. Dr. Michael Fuhlrott diskutierte mit Moderatorin Sonja Marx im Live-Interview im Saarländischen Rundfunk – Kulturradio (17.10.2025 – Der Morgen, Sendezeit: 7.22 Uhr bis 7.26 Uhr) die Frage, inwieweit verlängerte …
Weiterlesen11.10.2025
BILD: Die drei Fallen bei der Stütze-Wende
Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab der BILD (v. 10.10.2025) als Experte eine Einschätzung zu der geplanten Bürgergeldreform. Den Beitrag können Sie hier online nachlesen.
Weiterlesen09.10.2025
ntv: Krankmeldung: Was ist erlaubt und was nicht?
Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für ntv (v. 6.10.2025) die Pflichten des Arbeitnehmers im Falle von Krankheit ein. Den Beitrag können Sie online hier abrufen.
Weiterlesen05.10.2025
Badische Zeitung: Vorsicht im Job bei Arbeitszeitbetrug und Schummeleien
Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für den Beitrag „Vorsicht im Job bei Arbeitszeitbetrug und Schummeleien“ in der Badischen Zeitung (v. 4.10.2025) arbeitsrechtliche Fragen rund um das Thema Arbeitszeit und richtige …
Weiterlesen24.09.2025
SPIEGEL: Darf der BVB die Posts seines Spielers kontrollieren?
Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für den SPIEGEL (v. 24.9.2025) die Frage ein, ob ein Fußballverein seinen Spielern einen „Maulkorb“ für Postings in sozialen Medien verhängen dar. Den Beitrag können …
WeiterlesenCOPYRIGHT © 2025 – Michael Fuhlrott – Design & Entwicklung von HARENBERGMEDIA